„Selbstliebe ist die wichtigste Kompetenz, die ein Mensch braucht, um wirklich glücklich zu sein.“
Bewusst gesund – der Blog für ganzheitliche Gesundheit
Du möchtest dich besser ernähren oder einfach insgesamt gesünder leben? Du möchtest ein paar Pfunde abnehmen und fitter werden?
Dann bist du auf meinem Blog richtig. Hier findest du Antworten auf deine Fragen und Inspirationen, aber auch Rezepte und konkrete Anleitungen, um deine Veränderung zu starten.
Was brauchst du für eine pflanzliche Ernährung? Geht es dir auch so? Die Zutatenliste von veganen Rezepten klingt immer so exotisch. Mir ging es zu Beginn […]
Heute gibt es Linsensalat. Klingt auf Anhieb nicht sehr sexy – wenn man genauer hinschaut, ist es das aber definitiv. Linsensalat ist schnell gemacht und kann […]
Seit mittlerweile 3 Jahren ernähre ich mich zu 90% vegan. Es ist mir aber nicht wichtig, meiner Ernährung einen Stempel aufzudrücken und dogmatisch alles einzuhalten. Vielmehr […]
Wir haben es geschafft, wir sind im neuen Jahr angekommen. Hast du so frisch im Januar auch das Bedürfnis nach leichtem Essen? Viele Feiertage liegen nun […]
In meinem neusten Blogbeitrag findest du leckere Fakten und mein Smoothie-Rezept rund um die Heidelbeere. Schau gleich rein und lasse mir deine Meinung da!
Klingt auf Anhieb nicht sehr sexy – wenn man genauer hinschaut, ist es das aber definitiv. Linsensalat ist schnell gemacht und kann je nach Geschmack und Jahreszeit individuell variiert werden. Die heutige Version ist für Veganer und Vegetarier geeignet.
Es gibt einige Arten von Linsen – ich stehe selbst manchmal vor dem Regal und überlege welche Linsen denn nun in meine Küche passen, da ich keinen Platz für 10 verschiedene Sorten habe. Außerdem mag ich es einfach und übersichtlich.
Linsen sind wahre Nährstoffbomben und eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Sie enthalten 20-24% Eiweiß mit hohem biologischem Wert. Sie toppen damit sogar Bohnen und Erbsen. Zu 40 bis 45 Prozent bestehen Linsen aus Kohlenhydraten, die wiederum viele wertvolle Ballaststoffe liefern.
Der Anteil an gesunden Ballaststoffen ist bei Linsen viermal höher als bei Reis, Kartoffeln oder Nudeln. Linsen enthalten die Vitamine A, B1, B2 und B6. Ihr Anteil an Eisen ist siebenmal höher als beim Spinat. Weitere wertvolle Inhaltsstoffe sind Magnesium, Kalium, Phosphor, Kupfer, Zink, Mangan und Folsäure.
Weit verbreitet ist der Mythos, dass Linsen und überhaupt Hülsenfrüchte Blähungen verursachen. Dieses Argument kann ich entkräftigen: Hülsenfrüchte bestehen aus langkettigen komplexen Kohlenhydraten. In der Tat muss man sich erst an den Verzehr gewöhnen, da die Verdauung hier langsamer verläuft – allerdings ist der gesundheitliche Nutzen auch dementsprechend höher.
Um die Linsen verträglicher zu machen kann man Gewürze wie Thymian, Rosmarin, Kümmel, Fenchel oder Ingwer verwenden. Außerdem sollten sie vor dem Verzehr gewaschen oder sogar eingeweicht werden (Einweichwasser danach wegschütten).
Hier drei Sorten zum Kennenlernen:
Rote Linsen
Diese Linsenart hat in meiner Küche immer einen Platz und wird auch immer sofort nachgekauft, wenn sie leer ist. Die roten Linsen haben eine kurze Garzeit (ca. 15 Min.) und werden mehlig, wenn man sie kocht. Deshalb eignen sie sich wunderbar für Linsenbolognese oder einfach als gesunder und nahrhafter Zusatz in Soßen. Mit ihnen kann man auch sehr gut Patties bzw. Frikadellen herstellen.
Tellerlinsen
Sie sind die Allzweckwaffe unter den Linsen, schmecken leicht erdig und nussig. Man kann sie für alle Arten von Gerichten verwenden – besonders eignen sie sich aber für Eintöpfe und Suppe, da sie leicht sämig werden. Sie haben eine Kochzeit von ca. 45 Minuten.
Berglinsen
Idealerweise verwendet ihr für einen Salat Berglinsen. Sie haben eine Kochzeit von ca. 25 Min. und bleiben in ihrer Konsistenz kernig. Geschmacklich sind sie mild-aromatisch.
Linsensalat ist schnell gemacht und kann je nach Geschmack und Jahreszeit individuell variiert werden. Die heutige Version ist für Veganer und Vegetarier geeignet.
Die Linsen vor dem Kochen gut abwaschen, diese dann in Salzwasser etwa 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit die anderen Zutaten schneiden: Rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden, Karotte klein schneiden, Mais aus dem Glas abtropfen lassen und alles zu den gekochten Linsen geben – mischen.
Dressing: Balsamico, Olivenöl, Salz, Pfeffer, gemischte Kräuter nach Belieben.
Für die Nicht-Veganer unter euch: zerbröselter Schafskäse bzw. Feta macht sich ebenfalls wunderbar in diesem Salat.Dazu empfehle ich ein Vollkornbrot, leicht geröstet.Guten Appetit!
Heute gibt es Linsensalat. Klingt auf Anhieb nicht sehr sexy – wenn man genauer hinschaut, ist es das aber definitiv. Linsensalat ist schnell gemacht und kann […]
Wir haben es geschafft, wir sind im neuen Jahr angekommen. Hast du so frisch im Januar auch das Bedürfnis nach leichtem Essen? Viele Feiertage liegen nun […]
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.